Blob Title
Lorem ipsum dolar simit.

Journal

Blob Title
Lorem ipsum dolar simit.

Unsortierte Beitragssammlung

hand block printer bei der Arbeit

Mud resist hand block print

Mud resist hand block print – das klingt geheimnisvoller als es ist. „Mud“ ist eine Mischung aus Tonerde und Gummi Arabicum (und ein paar „Geheimzutaten“), die so angemischt wird, dass sie wie eine Farbe mit den Holzstempeln im Handdruck-Verfahren aufgetragen

Weiterlesen »
Aus der Färbelösung heraus geholt oxidiert Indigo von hellgrün zum typischen Blau.

Blau machen: Indigo!

„Blau machen“ –  so nennen wir es, wenn jemand einfach nur deswegen nicht zur Arbeit  oder zur Schule kommt, weil sie oder er mal dringend eine Pause braucht.  Mit Indigo hat der Ausdruck deswegen etwas zu tun, weil die Indigo-Färbung

Weiterlesen »
Blockprint Stempel rote Farbe

Indisches Blockprinting

Stoffe von Hand  mit Holzstempeln bedrucken:  Blockprinting Irgendetwas zwischen neun und 11 Metern an (meist hellem) Stoff auf großen Tischen aufgespannt und Menschen, die diese Stoffbahnen mit Holzstempeln und Farbkissen wunderschön von Hand bedrucken – das ist indisches Blockprinting.  Die

Weiterlesen »
Färbeversuche mit Naturfarben

Naturfarben

Färben mit Naturfarben habe ich immer eher skeptisch beäugt. Irgendwie war immer alles zwischen Taupe und Matschbraun.  Auch wenn ich Tee und Rost echt interessant fand, geht mein Herz eher bei den leuchtenden Tönen auf. Naturfarben-Workshop: Ein ganzer Tag Hexenküche…

Weiterlesen »
Stoff kaufen in Indien

Impressionen aus dem Stoffe-Paradies

Shopping im Stoffe-Paradies – da stellt man sich gerne eine edle Designer-Boutique in feiner Lage vor, die besten italienischen Zwirn vorrätig hat. Aber: Weit gefehlt! Hier folgen ein paar Impressionen aus dem Stoffe-Paradies, die ein bisschen anders sind, als man

Weiterlesen »
Tibetischer Buttertee im Norbulinka-Institut in Dharamsala

Tibetischer Buttertee

Wenn ein Bergvolk wie die Tibeter seit Jahrtausenden in unwirtlichen Gegenden unterwegs ist, entstehen unweigerlich gute Strategien für nachhaltiges Fastfood. Bestes Beispiel: Tibetischer Buttertee und Tsampa. Wenn es nur wenig zu Essen gibt, hat die Butter plötzlich einen ganz anderen

Weiterlesen »
indische Blockprints

Indische Blockprints kaufen

Indische Blockprints sind gerade mein Endgegner an der Stoffsucht-Front. Überhaupt ist es für eine Stoffsüchtige wie mich eine extreme Herausforderung, ausgerechnet nach Indien zu gehen. Man kann auch einen Alkoholiker in der Schnapsfabrik übernachten lassen, das käme aufs Gleiche raus.

Weiterlesen »
Pythagoras

Das Hope Projekt in New Delhi

Das indische Hope Projekt befindet sich in in New Delhi im Stadtteil Basti Hazrat Nizamuddin. Das ist ein kleines, ziemlich abgeschlossenes Viertel mitten in New Delhi, mit alter Bebauung, engen, teilweise unbefestigten Straßen und Wegen und traditionell von Muslimen bewohnt,

Weiterlesen »
Zeltmacher-Straße Kairo: Der Laden ist gleichzeitig Werkstatt

Khayamiya street: In der Zeltmacher-Straße in Kairo

Traditionelle Appliqué-Arbeiten in Ägypten   Khayamiya Street, also die Zeltmacher-Straße, ist für mich immer der Höhepunkt eines Bummels durch das historische Altstadtzentrum in Kairo. Die Altstadt hat Stellen, die noch einen Rest der Ruhe atmen, die die Stadt mal hatte,

Weiterlesen »

El Hilo Latino geht fremd….

Perspektivenwechsel ist ja grundsätzlich sinnvoll, also greift man zu, wenn sich die Chance bietet, einen neuen Job mit ganz neuen Erfahrungen zu verbinden. Da kam mir die (so ungefähr) 20-Millionen-Metropole Kairo gerade recht. Keiner weiß wirklich, wieviel der etwa 100

Weiterlesen »
Katze an Nähmaschine 3

Sachkundige Assistenz

Im Nähzimmer ist eine sehr interessierte kleine Assistentin eingezogen, die tatsächlich alles stehen und liegen lässt, wenn ich mich an die Maschine setze. Den Oberfaden zwischen Garnrolle und Fadenspannung raus ziehen und damit lustige Sachen machen, habe ich verboten. Ist

Weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner